Werra als Quellfluss der Weser
Fehrenbacher Werraquelle
Fehrenbacher Werraquelle
  Man mag sich über den eigentlichen Ursprung der Weser streiten. Zwar trägt die Werra als Quellfluss in etwa 43% zum Gesamtwasser der Weser bei. Es ist jedoch unstrittig, dass die Werra mit 293 km einen längeren Zulauf zur Weser als die aus der Rhön kommende Fulda (221 km) hat und somit kann die Fulda auch als "Nebenarm" der Werra bezeichnet werden. Betrachtet man die Werra inklusive deren Quelle als Teil der Weser, so ist die Weser mit 744 km der größte Fluss Deutschlands, dessen Gesamtverlauf von der Quelle bis zur Mündung sich ausschließlich in Deutschland befindet.

Gleichermaßen gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts einen immer wiederkehrenden Streit um die "echte Werraquelle". Diese, gemeinhin auch als "vordere Werraquelle" bezeichnete Quelle, befindet sich auf etwa halben Weg zwischen Fehrenbach und Masserberg. Die "falsche" (hintere) Werraquelle liegt bei Siegmundsburg. Zu diesem Thema hat Herr Dr. Bernd Heim eine interessante geschichtliche Abhandlung geschrieben. übringens befindet sich ganz in unmittelbarer Nähe beider Quellorte Ihr idyllisch am Rand des Thüringer Wald gelegener möglicher Urlaubsort: Waffenrod.
Werratal Radweg
Werratal Radweg   Der Werratal-Radweg beginnt unmittelbar an den Werraquellen im Thüringer Wald und erschließt den Flusslauf der Werra über eine Länge von 306 km von der Quelle bis zur Vereinigung von Werra und Fulda zur Weser bei Hannoversch-Münden.

Waffenrod (5 km westlich der "echten" Fehrenbacher Werraquelle) bietet sich dabei als idealer übernachtungsort für den Beginn einer Werratal-Radtour an. Ausgehend von stündlich fahrenden Zügen der Südthüringen Bahn (STB) von Sonneberg nach Neuhaus am Rennweg können Sie Fahrradtour gemütlich auf dem Höhenzug des Thüringer Waldes, dem Ursprungsort der Weser, starten.

Bei Ihren Stationen: Neuhaus am Rennweg - Siegmundsburg - Friedrichshöhe - Vordere Werraquelle - und ihrem Zielort Waffenrod verbleiben Sie immer auf dem Höhenrücken des Thüringer Waldes, sodass nur einige kleine Anstiege zu bewältigen sind. Diese Tour ist bestens für Hobbyradler geeignet. Nebenbei können Sie auch beide Werraquellen einen Besuch abstatten. Sie liegen lediglich 7 km voneinander entfernt und unmittelbar auf Ihrem Weg.
   
Zudem bieten wir unseren radelnden Gästen folgenden Service:

  - Fahrradgarage
- Regionaltypische Speisen und Getränke
- Kartenmaterial für den Rennsteig und Werratal-Radweg
- "moralische" Unterstützung durch einheimische Biere und Liköre
Radfahrer am Rennsteig
Radfahrer am Rennsteig
Nachfolgend finden Sie nochmal eine Kurzbeschreibung der ersten Etappe:

Auf den Spuren der Weser von Neuhaus am Rennsteig nach Waffenrod
1. Tag: Anreise mit der Süd-Thüringen-Bahn (STB) bis zum Bahnhof Neuhaus am Rennweg.
Von dort auf dem Rennsteig über Limbach und Friedrichshöhe erst zur Hinteren Werraquelle (Siegmundsburg, nach 11 km), weiter zur Vorderen Werraquelle (nach 19 km). Entlang des Höhenrückens von Masserberg nach Waffenrod lässt es sich dann wunderbar zum ersten Etappenort Waffenrod heimradeln (Gesamt: 24km).
2. Tag: Am nächsten Tag entweder zurück zur Fehrenbacher Werraquelle (5 km) und über den Werrateich nach Eisfeld (16 km) oder auf direktem Wege von Waffenrod in die Otto-Ludwig-Stadt Eisfeld (6 km). Bei dem Weg über den Werrateich bietet sich auch ein Abstecher zum Zusammenfluss der beiden Werraquellen in Saargrund (+3 km) an.
Der Weg nach Eisfeld führt ins idyllische Werratal und dabei stetig bergab aus dem Thüringer Wald hinaus, wobei ein Höhenunterschied von etwa 300 Metern überwunden wird. Sie können es also am zweiten Tag mal so richtig "rollen" lassen. Weiter geht's per Fahrrad oder der Südthüringen Bahn immer entlang der Werra über Harras, Veilsdorf, Hessberg zum beschaulichen Städtchen Hilburghausen, welches Sie als nächstes Etappenziel unbedingt einplanen sollten.


Eine andere Möglichkeit zur Anreise nach Waffenrod als Startort für Ihre Werratalradwegtour bietet sich von Eisfeld aus an. Diese Strecke ist vor allem etwas für sportlich ambitionierte Radfahrer und auch Pedelec oder E-Bike-Besitzer.

Waffenrod als Startort für den Werratal-Radweg (für sportlich Ambitionierte)
1. Tag: Anreise mit der Süd-Thüringen-Bahn (STB) bis zum Bahnhof Eisfeld.
Von dort aus geht's dann zunächst ca. 4 km flach zum Einradeln nach Hirschendorf. Anschließend geht's 2.3 km - mittelgebirgstypisch - stetig bergauf nach Waffenrod in den Thüringer Wald hinein. Bei durchschnittlichen Anstiegen von 6-7% werden so manche richtig "auf Touren" kommen.
Sie werden aber spätestens in Hinterrod durch ein grandioses Panorama und nach übernachtung in der Pension & Gaststätte Lindenhof mit einem kräftigen Radlerfrühstück für alle Mühen schnell mehr als entschädigt.
2. Tag: Am nächsten Tag bietet sich wiederum die Möglichkeit zur Erkundung der vorderen - Fehrenbacher - Werraquelle (nach 5 km) oder auch der hinteren - Siegmundsburger - Werraquelle (nach 13 km) auf dem Höhenweg in Richtung Masserberg zu erkunden.
Anschließend erfolgt die rasante Abfahrt nach Eisfeld, welche Sie sich am vorherigen Tag wahrlich verdient haben. Weiter geht's per Fahrrad oder der Südthüringen Bahn immer entlang der Werra über Harras, Veilsdorf, Hessberg zum beschaulichen Städtchen Hilburghausen, welches Sie als nächstes Etappenziel unbedingt einplanen sollten.

  Weitere Informationen zur Planung Ihrer Werratal-Radtour erhalten Sie hier: Homepage des Werratal-Radweges
Wandertipps
Der Urlaubsort Waffenrod befindet sich im Südteil des Mittleren Thüringer Waldes, einem in jeder Jahreszeit idealen Mittelgebirgswandergebiet. Ein dichtes Netz gut markierter Wanderwege führt zu landschaftlich reizvollen Zielen in der näheren und weiteren Umgebung. Da Waffenrod am Rande des Mittelgebirges liegt, eröffnet sich Ihnen schon unmittelbar kurz außerhalb des Ortes ein wunderbarer Ausblick in tiefergelegene Regionen wie z.B. das Helburger Unterland, die Gleichberge bis hin zur Veste Coburg und der Wasserkuppe, dem höchsten Berg der Rhön.   Wandertruppe nahe des Rennsteigs
    Wandertruppe nahe des Rennsteigs
 
Blick zu den Gleichbergen/Rhön   Sie können hier durch Laub- und Nadelwälder wandern, schöne Täler durchqueren. Durch grüne Wiesen und entlang idyllischer Bachläufe gelangen Sie zu lauschigen Plätzchen und zu Ortschaften, in denen die Zeit noch Muße hat: Ferienerlebnisse abseits ausgetretener Pfade.
Blick zu den Gleichbergen/Rhön
   

In beistehenden Links haben wir Ihnen einige besonders lohnenswerte Wanderungen in unserer unmittelbaren Umgebung zusammengestellt. Lassen Sie sich insbesondere von unserer Erlebniswanderung Werraquellen inspirieren. Wir freuen uns, durch diesen Service Ihre Urlaubsplanungen bereits von zu Hause aus unterstützen zu können. Als unserem Gast stehen wir Ihnen natürlich auch gern mit unserer Ortskenntnis unterstützend zur Seite.

Wandertouren (PDF) Erlebniswanderung Werraquellen (PDF)
Weiteres Karten- und Infomaterial ist in unserer Pension für Sie erhältlich.